Datenschutz … uups – Version 1.3.2
Zurecht wurde in den Kommentaren zu meinem letzten Artikel nach dem Datenschutz und der Verschlüsselungsmethodik gefragt, schließlich hantieren wir als Lehrkräfte mit sensiblen Schülerdaten.
Ich habe deshalb mit Version 1.3 die Verschlüsselung der Datensätze noch einmal mehr in den Fokus gerückt, direkt in die Klassenerstellung integriert und den Gebrauch für den Anwender (so hoffe ich zmindest) erleichtert.
Mit Version 1.3.1 habe ich zusätzlich den Menüpunkt “Klassendaten immer verschlüsseln” in die Einstellungen eingebunden, sodass der Benutzer sich fortan sicher sein kann, dass seine gespeicherten Daten automatisch mit einem Passwort geschützt werden.
Das gefiel mir auch sehr gut und ich war mit der Einbindung soweit zufrieden. Heute musste ich dann sehen, dass ich einen Punkt völlig übersehen habe:
Alle erstellten PDF-Dokumente werden in der Datenablage im Klartext zwischengespeichert. Wenn du also eine Telefonliste erstellst, taucht diese dort als PDF-Datei für alle lesbar auf. Was bringt dann noch ein Passwort und ein toller Verschlüsselungsalgorithums?! Uuups…
Deshalb habe ich schnell nachgerüstet und den Menüpunkt “PDF-Dateien beim Beenden löschen” in die Einstellungen eingebunden. Diese Checkbox sollte immer aktiviert sein, wenn du deine Datenablage nicht anderweitig verschlüsselst. Der Punkt ist per Default aktiviert, sodass ihr erst einmal nichts anderes tun müsst, als die Version 1.3.2 zu installieren.

Schon idiotisch, dass ich diesen Punkt bislang immer übersehen habe… Aber manchmal sieht man den Wald ja vor lauter Bäumen nicht.
One thought on “Datenschutz … uups – Version 1.3.2”
Fehler geschehen, Dinge werden übersehen – so was passiert nun mal. 😉
Allerdings müsstest du nun, wenn du die PDF-Dateien schon wegen des Datenschutzes löschst, die Dokumente mit einem shredder / wipe gründlich löschen lassen 😉