Mobile Klassenmappe

Mobile Klassenmappe

Bereits zu Beginn meiner Arbeit an der Klassenmappe war mir klar, dass sich der ganze Nutzen einer solchen Software erst einstellen kann, wenn es auch einen mobilen Ablegen dafür gibt. Denn will man mal schnell eine Telefonnummer heraussuchen oder eine Bewertung eingeben, ist es wohl eher ein Mobiler Device, den man dafür nutzen möchte. Wenn ich mich so in meinem Kollegium umschaue, werden dort insbesondere iPhones genutzt. Und ich habe sogar den Eindruck, dass sich das noch steigern wird. Apples “Goldener Käfig” und die berechtigte Kritik daran hin oder her – wenn ich mir die Mühe mache, etwas zu programmieren, dann möchte ich auch, dass es von möglichts vielen Lehrern genutzt werden kann.

Also wird meine mobile Version der Klassenmappe eine iPhoneApp sein.

Als Windows-User musste ich also erst einmal in Erfahrung bringen, wie das eigentlich geht und was dazu nötig ist:

  1. Ich brauche Mac-Hardware. Oh jee… das wird teuer. Aber man gönnt sich ja sonst nichts.
  2. Eine Programmierumgebung: Die gibt Apple mit XCode dankenswerterweise sogar kostenlos raus. So wie ich das überblicke, ist die neuste Version sogar einigermaßen übersichtlich und nicht ganz so verwirrend wie frühere Versionen.
  3. Programmierkenntnisse in Objective C/CocoaTouch. Kann doch nicht so schwer sein, dachte ich, bis ich die ersten Quellcodes gelesen habe. Das sieht ja alles ganz anders aus?! Das lerne ich nie … Hiiiiilfe! Okay, dann ein paar Video-Tutorials angeschaut und mein Endfazit: Wird kompliziert, aber machbar. Lebenslanges Lernen – ihr wisst schon – blabla.
  4. Einen Entickler-Account bei Apple, Jahresbeitrag knapp 100 Euro. Waaaas?!? Die spinnen ja. Nunja, dank einiger Spenden für die Klassenmappe habe ich sogar schon das erste Jahr wieder raus. Dann wisst ihr ja schonmal, wo eure Spenden hingehen … also nix Finca auf Mallorca 🙂
  5. Motivation und Zeit: Ersteres habe ich auf alle Fälle, letzteres wird sich zeigen. Es heißt ja immer, Zeit hat man nicht, man muss sie sich nehmen.

Okay, wie geht es nun also weiter:

Zunächst warte ich auf mein Mac Book. Dann werde ich erst einmal ohne Entwickler-Account nur auf einem iPhone-Simulator ein bisschen rumfrickeln und euch auf dem laufenden halten. Vielleicht fällt ja auch mal der ein oder andere Screenshot heraus, damit ihr bereits in der Planungsphase eure Ideen einbringen könnt. Wenn (ob überhaupt?!?) das Programm irgendwann mal einen Stand erreicht, mit dem ich mich in den AppStore wagen kann (ohne dort gleich zerfleischt zu werden), dann muss ich mir halt für 100 Euro so einen Jahresaccount kaufen. Aber das ist sicher noch eine Weile hin…

Nun bin ich gespannt, ob sich das Programmieren am iPhone auch so nett gestaltet, wie ich mir das gerade vorstelle oder ob ich bereits am zweiten Tag alles hinwerfe.

Für meine erste Version hab ich mir vorgenommen:

  • Verwaltung verschiedener Klassen mit Schülerdaten: Editieren, neu anlegen, löschen (das Übliche halt)
  • Schülerfotos, GoogleMaps (?!?), Mailfunktion, Anruffunktion, Notizen, etc.
  • Erstellen von einzelnen Bewertungen (können dann von der lokalen Windows-Klassenmappe improtiert werden)
  • Datenaustausch zwischen Windows und iPhone, vielleicht DropBox-Anbindung

Eine echte Notenverwaltung (Notenmappe) wird es aber in der ersten Version noch nicht geben. Glaube ich jedenfalls…

Ihr merkt schon: Ist jetzt keine super geniale MegaApp mit nie dagewesenem Funktionsumfang. Die Idee ist halt, dass das Programm mit euren Ideen und Wünschen wächst.

Toll wäre es, wenn sich bei mir jemand mit Designkenntnissen meldet, der Lust und Zeit hätte vielleicht das ein oder andere Icon etc. zu gestalten. Wenn ich das bezahlen müsste, wäre die Umsetzung nicht finanzierbar. Ansonsten werden halt alle Grafikelemente eher mäßig schön 😉

So, nun aber genug der Ankündigungen. Ich halte euch auf dem Laufenden.

P.S. Ein kleines Update für dür die Klassenmappe 1.3 wird wohl noch vor Ostern rauskommen. Sind aber kaum Neuerungen dabei, eher ein paar Bugfixes.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert