Fahrplan 2016
Die Klassenmappe, Version 2 wird dieses Jahr zwei Jahre alt. Seit 2014 wurde die Version stetig weiterentwickelt, an die jeweils aktuellen OS-Versionen angepasst und um etliche Features ergänzt. Dieses Jahr wird die IOS-Klassenmappe durch eine neue (3. Version) abgelöst.
Warum denn das …?
Der Hauptgrund ist, dass mittlerweile alleine die reine Wartung der Klassenmappe (also Bugfixes, EMail-Support, Anpassungen an neue OS-Versionen) deutlich mehr Zeit benötigt, als die derzeitigen Verkäufe diesen Zeitaufwand noch rechtfertigen können. Andererseits habe ich auch jetzt noch viel Freude an dem Projekt, was nicht zuletzt an eurem positiven Feedback liegt – vielen Dank dafür!
Damit die Klassenmappe auch mit dem kommenden IOS 10 und zukünftigen Apple-Geräten funktioniert, bin ich derzeit dabei, den Code auf die neue Programmiersprache “Swift” umzustellen. Bei mittlerweile fast 200.000 Zeilen Code ist das ein ausgesprochen mühsames und hochgradig sensibles Vorhaben 😉 … Auch die diesjährige Vorbereitung auf das neue IOS wird aufgrund des gewachsenen Programmumfangs einen erheblichen Zeitaufwand mit sich bringen. Das sind etliche Stunden Arbeit, ohne dass ihr als Benutzer eine besondere Veränderung am Programm sehen werdet – ein wenig wie Förderpläne schreiben ;-).
Daneben gibt es auch technische Gründe für eine neue App: Version 2 ist und bleibt kompatibel zu IOS 9 und damit dem iPhone 4s. Mit Version 3 werde ich auf IOS 10 aufspringen und damit die Kompatibilität zu den noch unterstützten 3,5 Zoll-Geräten (iPhone 4s) aufgeben. Das erlaubt mir zukünftig mehr Spielraum beim Gestalten der Benutzeroberfläche, wo ich zuletzt immer wieder Kompromisse eingehen musste (iPhone 4s und iPhone 6s Plus müssen schließlich beide ordentlich funktionieren).
Wie geht es mit der Klassenmappe v2 weiter?
Die 2. Version bekommt noch ein letztes “Punkt-Update” (4.5), das allerdings keine größeren neuen Features mehr beinhaltet, sondern lediglich die Datenstruktur auf den Übergang zu Version 3 vorbereitet. Dies ist notwendig, damit die Daten aus Version 2 auch für spätere Umsteiger noch vollständig in Version 3 übertragen werden können. Darüber hinaus werde ich dann nur noch kritische Fehler beseitigen und die App nach einem kurzen “Parallelangebot” aus dem App-Store entfernen.
Und wann kommt Version 3?
Die 3. Version wird vermutlich in diesem Sommer veröffentlicht. Die Hauptarbeit findet dabei hinter den Kulissen in der Umstellung auf “Swift” statt. Ein großes Vorhaben ist die (längst überfällige) Integration von Lernstandbeobachtungen (Kompetenzraster), später soll auch noch die Integration von Förderplänen folgen. Nur Version 3 werde ich vollständig auf IOS 10 vorbereiten und anschließend weiterentwickeln. Ob Version 2 noch unter IOS 10 läuft, kann ich derzeit nicht vorhersagen.
Allerdings werde ich wohl auch ein paar alte Zöpfe abschneiden müssen, damit das Projekt nicht aus dem Ruder läuft und weiterhin beherrschbar und übersichtlich bleibt.
Was wird Version 3 kosten?
Der Preis wird vermutlich bleiben (derzeit 5,99 Euro). Ich plane in den ersten Wochen auch wieder ein App-Bundle (v2 + v3) anzubieten, sodass Besitzer von Version 2 die neue Version beim Umstieg günstiger erwerben können. Übrigens kann man die Anschaffungskosten von der Steuer absetzen, iTunes-Rabatt-Aktionen nutzen und den Preis so weiter drücken 🙂
Was passiert mit den Desktop-Versionen?
Die Windows- und Mac-Versionen werden wie gehabt weiterentwickelt und für das Zusammenspiel mit Version 3 aufgerüstet. Hier werden euch also keine neuen Kosten entstehen.
Fazit
Ich hoffe, ich konnte meine Gründe für eine neue Version 3 einigermaßen verständlich darstellen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr das Projekt Klassenmappe auch weiterhin unterstützt. Ich halte euch hier auf meiner Homepage auf dem Laufenden, wenn es Neues zu berichten gibt!
