Die neue Klassenmappe Version 3 ist da
Endlich ist es soweit: Die Klassenmappe V3 geht heute mit den Versionen für IOS, MacOS und Windows online.
Grundsätzlich ist ein Import der alten Klassendaten aus Version 2 – mit einer Ausnahme – möglich. Die Ausnahme: Aufgrund einer Änderung der Datenbankstruktur (s. Artikel “Alte Zöpfe …”) können die Zusatzdatenfelder der Schüler nicht immer übernommen werden. Diese müssen zuvor neu angelegt werden – sind dann aber automatisch in allen Klassen vorhanden.
Zur Sicherheit empfehle ein vorheriges Backup aller Klassendaten (einfach den Ordner “KDB-Daten” innerhalb der Datenablage an einen anderen Ort kopieren) !
Ein Dank geht an alle Tester und euer Feedback! Während ich die Fehler hoffentlich alle behoben habe, sind eure Anmerkungen auf meine ToDo-Liste gekommen. Zusammen mit dem weiteren Feedback gehen diese in zukünftige Updates mit ein.
Wenn es Fragen zum Umstieg gibt, stellt diese gerne hier im Forum oder als Kommentar.
Noch ein Hinweis für die Windows-Nutzer: Aufgrund von Zeitproblemen konnte der Bereich “Dokumentation von Lernkompetenzen” nicht mehr eingepflegt werden – ich musste mich hier erst einmal auf die kostenpflichtigen Versionen für IOS und MacOS beschränken. Grundsätzlich habe ich aber vor, diese Funktion auch unter Windows nachzurüsten. Dafür hat die Windows-Klassenmappe einen HighDPI-Modus erhalten (das ist das, was man bei Apple “Retina” nennt). Einige neuere Geräte mit hochauflösenden Bildschirmen sollten hiervon profitieren. Es kann aber durchaus sein, dass es dort noch an der ein oder anderen Stelle ein Problem gibt – dann bitte zurückmelden.