Zwischenbericht – die nächsten Updates
Auch wenn es derzeit keine Updates für die Klassenmappe gibt, habe ich in den Ferien an allen Klassenmappen weitergearbeitet. Das nächste große Update für IOS, MacOS und Windows erfolgt zeitgleich mit dem offiziellen Sprung auf IOS 12.
Alle Updates werden auch auf den jetzigen Geräten laufen (IOS 10 wird weiterhin unterstützt). Die kommenden Updates enthalten nur wenige neue Features, sondern eher Feinschliff und “Aufräumarbeiten unter der Motorhaube” (z.B. neue Kontextmenüs, verbesserte Systemdialoge, Darstellungen in der Benutzeroberfläche, Bugfixes, Geschwindigkeit …). Des Weiteren habe ich die Datenbank der Klassenmappe für zukünftige Funktionsergänzungen (z.B. zu Kompetenzständen und Förderplänen) vorbereitet. Es fehlte mir jedoch an Zeit, diese jetzt schon umfassend einzubinden.
Eine große Änderung ist der Umgang mit den Stundenplänen der Klassen/Kurse: Die Klassenmappe erlaubt zukünftig, dass jeder Kalenderwoche im Schuljahr einer von vier Plänen zugeordnet werden kann. Das erlaubt z.B. den Wechsel zum Halbjahr oder auch wechselnde Stundenpläne in geraden/ungeraden Wochen. Theoretisch kann sogar mal eine einzelne Projektwoche (oder dergleichen) darüber abgebildet werden. Nicht zuletzt können nun auch Pausenzeiten (oder Mittagessen …) im Stundenplan als Zeiteinheiten integriert werden. Was in der Beschreibung gar nicht so umfassend klingt, hat mich am Ende für alle drei Betriebssysteme doch eine Menge Zeit gekostet 😉
Abschließend noch ein paar Spotlights auf weitere Verbesserungen:
- Shortcuts unter IOS 12 zum Öffnen einer Klasse (auch per Sprachbefehl)
- Import von Schülerdaten aus CSV- oder VCard-Dateien nun auch unter IOS
- Darkmode für MacOS Mojave (hat ebenfalls ganz schön viel Zeit gekostet …)
- vollständige Integration einer Bewertungseingabe mit Prozentpunkten (war bislang nur mit einem Workaround möglich)
- Überarbeitung diverser PDFs – Möglichkeit Felder freizulassen (statt eines “/”) für handschriftliche Eintragungen
- viele neue hilfreiche Kontextmenüs (bei Rechtsklick) unter MacOS und Windows
- eine Verknüpfung mit einem Ferienkalender ist nun auch unter Windows 10 möglich (vermutlich aber nur die App-Store Version)
- verbesserte Kompetenzansicht unter Windows 10 (farbliche Kennzeichnungen, Zeilenumbrüche bei Bemerkungen)
- Darstellung des vorangestellten Nachnamen in PDFs ist nun auch unter Windows möglich (z.B. “Mustermann, Max”)
- alter Zopf unter Windows abgeschnitten: Die Cliparts für Urkunden etc. werden nun in der Datenablage gespeichert
- klarer formulierte Fehlermeldungen und Nutzeranweisungen, falls ein Datensatz nicht geladen werden kann
Nun stehen noch die abschließenden Tests an. Da hier in Niedersachsen nun auch wieder die Schule beginnt, werden wohl keine weiteren Funktionen mehr Einzug finden. Ich gehe davon aus, dass Apple IOS 12 ca. Ende September veröffentlichen wird – dann erscheinen auch alle meine Updates der Klassenmappe zeitgleich. Dieses Mal ist es wieder ganz wichtig, dass die Programme auf allen Geräten aktualisiert werden, damit der Datenaustausch reibungslos funktioniert.
Euch allen wünsche ich noch schöne Ferien und einen guten Schulstart!